Etz Hayim Synagoge

Konak / İzmir

Etz Hayim Synagoge

Hier befindet sich die Etz Hayim Synagoge, was „Baum des Lebens' bedeutet und als die erste Synagoge der Stadt gilt. Es wird behauptet, dass diese Synagoge wie andere Synagogen gleichen Namens aus der byzantinischen Zeit stammt. Aufgrund von Schäden bei vielen Bränden wurde es immer wieder neu aufgebaut. Nachdem die Synagoge bei dem Brand von 1841 vollständig ausgebrannt war, wurde sie 1851 von einem Philanthropen namens Daniel Sidi restauriert und erhielt ihre heutige Form. Hinter der Synagoge befindet sich ein kleiner Garten, den man über eine lange Treppe erreicht. Das Erdgeschoss wurde aus Mauerwerk und das Obergeschoss als Holzkorpus errichtet. Die Etz-Hayim-Synagoge Teva* wurde bei der Restaurierung 1851 aus dem eigentlichen Zentrum neben Ehal** verlegt. Im Gegensatz zu anderen Decken ist die Decke des ursprünglichen Standorts von Teva mit floralen Ornamenten in grünen geometrischen Formen verziert. Teva befindet sich auf der Plattform, die den Galeeren ähnelt, die die Juden auf ihrem Weg von Portugal nach Izmir benutzten. Ehal hingegen fällt mit seiner Holzverarbeitung auf. Obwohl die Etz-Hayim-Synagoge trotz ihrer sanierungsbedürftigen Böden noch steht, ist sie heute nicht für Gottesdienste geöffnet.
* Gebetskanzel
** Der Schrank, in dem das heilige Buch aufbewahrt wird und der der heiligste Teil der Synagoge ist. Der Schrank zeigt nach Osten, also nach Jerusalem.

Comments

No comment left, would you like to comment?

Click to comment ...