Der Tempel der Artemis

Selçuk / İzmir

Der Tempel der Artemis

Der Tempel der Artemis, eines der sieben Weltwunder der Antike, liegt 1,5 Kilometer nordöstlich der antiken Stadt Ephesus (Ephesos). Obwohl vom Tempel heute nicht mehr viel übrig ist, wurde den Funden zufolge der erste Tempel 680-650 v. Chr. erbaut. Die Reliefsäulen und archaischen Kapitelle des Tempels sind heute im British Museum in London ausgestellt.


The history

Der heilige Tempel der Artemis von Ephesus wurde 1869 von J.T.Wood entdeckt. Es folgten die Ausgrabungen (DG Hogarth - A.Henderson) des British Museum 1904/05 und die Entdeckung des Hofaltars und des ältesten Heiligtums durch das Österreichische Archäologische Institut (ÖAI) ab 1965 unter der Leitung von A. Bammer. Die ältesten Funde stammen aus der Spätbronzezeit; Spätestens seit Beginn der Eisenzeit (Ende des 11. Jahrhunderts v. Chr.) diente die Region diesem Glauben. Im Zentrum des Sakralbaus wurde ein nach Westen orientierter Tempel (Peripteros) errichtet, umgeben von Galerien mit Säulen, und wir definieren mehr als eine Bauphase; danach wurden zwei Peripteros-Tempel mit doppelter Peristase (dipteroi) errichtet. Der älteste dieser Tempel mit Peripteros (heute nicht mehr zu sehen) stammt aus der archaischen Zeit und ist 13,5 m hoch; es war 8,5 Meter groß. Seine Steinmauern sind 4 Meter hoch; Die Anordnung von 8 hatte Holzsäulen, die auf Steinsockeln standen. Im Inneren stand eine hölzerne Kultstatue auf einem rechteckigen Baldachin, umgeben von sechs Säulen. Vor 560 v. Chr. begann der Bau des ersten Dipteros aus Marmor, der teilweise von König Krösus von Lydien finanziert wurde. Die Breite der Struktur beträgt nur 60 Meter und ihre Länge beträgt mehr als 100 Meter. In seiner ursprünglichen Form hatte es 106 Säulen, von denen viele mit Reliefs verziert waren. Die Mauern umgaben einen offenen Hof, der den Ort umgab, an dem auf den Fundamenten eines tempelartigen Gebäudes ein älterer Peripteros und seine Kultstatue in seiner östlichen Hälfte untergebracht waren. Nur auf der Säulenhalle war ein Dach mit einem Fries mit einer Geisonfigur verziert. Der archaische Tempel wurde 356 v. Chr. im Feuer des Herostratos zerstört. Bei dem sofort begonnenen Neubau wurden die Hauptbauelemente bis auf das figürliche Gesicht des Vorgängerbaus wiederholt. Es hatte wahrscheinlich 127 Säulen mit einer Höhe von 18,40 Metern und stand auf einem hohen Stufenfundament (2,70 Meter über dem Niveau des Vorgängerbaus). Im Inneren führte eine Treppe hinunter auf das Niveau des Vorgängerbaus. 1973 wurde als architektonisches Experiment eine Säule mit Trommeln verschiedener Säulen errichtet. Es steht auf einem originalen Sockel aus dem 4. Jahrhundert, darunter ein Stück aus dem 6. Jahrhundert. Die ursprünglichen Säulen sind etwa 4 Meter höher. Der Fundamentrest einer Säule auf einem archaischen Sockel am Fuß der Tempelplattform aus dem 4. Jahrhundert ist für ein weiteres architektonisches Experiment markiert. Weitere sichtbare Reste des archaischen Tempels sind eine nach Süden vorspringende kurze Mauer, die später auf der Westseite verkleidet wurde, Teile einer Hofmauer und eine auf der Südseite liegende Kirchensäule.

Comments

No comment left, would you like to comment?

Click to comment ...